Category

Raspberry Pi

AUTONOMOUS SYSTEM RaspberryPi

By | Raspberry Pi

AUTONOMOUS SYSTEM (in Progress)

The final part, which I am working on right now is to create an autonomous & mobile working system powered with photovoltaic. I tested quite a lot of powerbanks the last few months, with low temperatures and charging & recharging time.  Currently my setup is not yet working as I want it to (to run 24/7 autonomous with solar energy). So here some information what I have found out.

Powerbanks

There are quite a few powerbanks out there which can charge and recharge at the same time. But there is one problem on most of them the voltage drops when charged & recharged at the same time below 5V so the Raspberry Pi doesn’t work anymore. The only powerbank I have successfully tested is the TeckNet PowerZen P3. Here the links to the different Amazon Shops where you can get it.

USB Multimeter

This USB Multimeter helped me a lot to find out about voltage, current etc. I would really recommend you getting one. You can find it here again on Amazon:

Phovotoltaic

I am using following foldable (its all about mobility 🙂 ) Solar Charging Panel. I tested it outside and it did withstand snow & rain for a few days. It has 3 USB Ports. For this project I only need 2 ports . BTW this pannel has in the UK & Germany great reviews,  just in the US there is a bad review. You can get it also here on Amazon:

 

Summary: This week I should receive a second TeckNet Powerbank and I will then test 2 TeckNet Powerbanks hooked up and connected with a split cable to the Pi. Hopefully it will regarche enough to keep running for 24/7 usage. Fingers crossed.

Autonomer & mobiler Feinstaubmesser beim Test

By | Raspberry Pi

Seit 24 Stunden in Betrieb mit Solar & Powerbank bei fast minus Graden in der Nacht. Durch den netten Wettersturz kann ich die nächsten Tage die neue Powerbank und das Solarmodul testen. Bin gespannt ob es die Minustemperaturen übersteht und sich (hoffentlich) nicht abschaltet.

Danke lieber April, dass du mir noch eine kleine Chance zum Testen gibst.

 

 

Setup & Kosten:

Raspberry Pi  – Kosten € 39,90

Powerbank Tecknet 16750mAh € 25,99

24W Solarladegerät  € 69,98

Feinstaubsensor € 21,00

2 x Micro USB Kabel € 6,99

Micro SD Karte 16GB € 9,49

Vogelhaus / Nistkasten € 14,94

Gesamtkosten Material: € 188,29

Hier geht’s zu den aktuellen Feinstaubwerten für die Hochtennstraße in Zell am See 🙂

Powerbank laden & entladen Raspberry Pi

By | Raspberry Pi

Nach langer Suche um eine Powerbank zu finden die gleichzeitig den Raspberry Pi mit Strom versorgt, also entladen kann und auf der einen Seite sich laden kann via Solar.

Es gibt viele Powerbanks die entladen  und laden gleichzeitig, aber bei diesen fällt die Spannung dann unter 5V und der PI funktioniert dann nicht mehr.

Folgende Powerbank funktioniert, ist für mich bis jetzt die einzige die das kann. Für € 25,- ein akzeptabler Preis: http://amzn.to/2pfYvi4 

Billige Raspberry Pi Alternative

By | Allgemein, Raspberry Pi

Auf meinem Streifzug, dieses Mega Ding (Raspberry Pi)  jedem zugänglich zumachen fand ich jetzt den Orange Pi. Dieser „andere“ Raspberry Pi ist fast nur ein Drittel der Preis vom Original. Einziger Nachteil ist das die Stromzufuhr 5V2 sein soll. Also von einem Stecker, und nicht via USB gepowered werden kann. Ist für den Großteil des Einsatzes aber Wurscht.

Den zufinden ist gar nicht so leicht. Hier der Link zur Webseite und zu Aliexpress. Bei der Lite Version ist Wifi mit der Antennte integriert. Das ganze glaube ich ist eher zum vergleichen mit einem Raspberry Pi 2. Aber egal. Der Preis überzeugt. Achtung aber, ich habe ihn noch nicht getestet. Sobald ich ihn mal bestellt habe update ich die Seite.

Alle Pi Images sollten aber laut Hersteller funktionieren. Ein Drop von € 24,- auf das Demo Board wenn man es kalkuliert. Dadurch kann zum Beispiel mein Feinstaub Projekt um einiges billiger werden. 🙂